

HALBMARATHON
Halbe Strecke und trotzdem Vollgas
Der Start könnte schöner kaum sein, denn los geht’s mit viel München-Feeling und jede Menge bayerischen Flair, am Chinesischen Turm. Gestartet wird um 13:30 Uhr, so dass auch Läufer mit einer Endzeit von 3:00 Stunden die Distanz locker finishen können.
Die Laufstrecke ist der zweite Teil der original Marathonstrecke, durch den Münchner Osten vorbei an berühmten Wahrzeichen der Münchner Innenstadt und mit dem großen Ziel: das Olympiastadion.
Nebel, Musik und die jubelnde Crowd – der Zieleinlauf und die letzten 300 Meter auf der Stadionrunde sind einfach unvergesslich! Und dann heißt es mit bestem Gewissen und breitem Siegergrinsen: G’schafft!
Streckenplan

-
start
Auf geht’s im Englischen Garten am Chinesischen Turm. Vom Turm spielt traditionelle Blasmusik, die mit etwas Glück auch noch am Start zu hören ist
-
km 5
Die Strecke überquert die ISAR und führt im MÜNCHNER OSTEN durch die Stadtteile Bogenhausen, Denning und Berg-am-Laim
-
-
km 10
HAIDHAUSEN zählt zu den trendigsten Stadtteile Münchens. Vorbei am GASTEIG und DEUTSCHEN MUSEUM führt die Strecke zurück ins Stadtzentrum
-
-
km 12
Es folgt eine SEHENSWÜRDIGKEIT nach der Nächsten. Seit 2019 führt die Marathonstrecke über den VIKTUALIENMARKT und das Herz von München – dem MARIENPLATZ
-
-
km 13
Eines der wichtigsten Wahrzeichen in München befindet sich mitten in der Altstadt – der ODEONSPLATZ. Auf dem Odeonsplatz sind bekannte Gebäude wie die Feldherrnhalle, das Schloss Residenz und die Theatinerkirche
-
km 15
Die Leopold- und Ludwigstraße sind als Prachtstraßen bekannt
-
-
KM 17
Laufen durch das Herzen von Schwabing. Benannt wurden der ELISABETHPLATZ und die ELISABETHSTRASSE 1898 nach der Kaiserin Elisabeth von Österreich, besser bekannt als Sisi
-
Ziel!
Du hast es geschafft! Der Zieleinlauf durch das Marathontor ins Münchner Olympiastadion ist legendär und bleibt dir unvergessen
-
Höhenprofil Halbmarathon

Alles was du wissen musst
-
Startnummer und Starterpaket
-
Startzeiten und Startbereich
-
Umkleiden und Kleiderdepot
-
Strecken- und Zielverpflegung
-
Zielverpflegung
-
Pacemaker und Zeitmessung
-
Zielzeit und Zielbereich
-
Duschen und Physiotherapie
-
Medaille und Gravur
-
Ergebnisse und Urkunden
