logo
15. September 2022

Ernährungstipps vom Profi

Markus Hörmann hat eine ganz besondere Verbindung zum GENERALI MÜNCHEN MARATHON. Der Lauf durch München war sein erster Marathon und gleichzeitig sein Einstieg in den Hochleistungssport. Nach über 10 Jahren beendet der Triathlet 2022 seine Profikarriere, natürlich auch wieder beim GENERALI MÜNCHEN MARATHON. Seine Ernährungstipps und Empfehlungen hat uns der Stoffwechselcoach im Vorfeld verraten:

01 – Ein guter Plan hilft
Man sollte den Marathontag zumindest einmal zu Hause im Training simulieren. Dadurch kann man beispielsweise besser einschätzen, wann man frühstücken sollte und welches Frühstück am Besten funktioniert. Außerdem kann man sämtliche Produkte, die es an den Verpflegungsstationen gibt, testen. Im Wettkampf hat man häufig keinen Appetit, muss aber gleichzeitig viel Energie aufnehmen um leistungsfähig zu bleiben. Da hilft es, wenn man gleich nach dem richtigen Riegel und Energy Drink greift.

TIPP: Im Starterguide sind alle Verpflegungsstationen abgebildet.

02 – Gesund & Lecker

Die früher so beliebte “Pasta Party” zum Aufladen der Kohlenhydratspeicher gehört nicht zu Markus’ Favoriten. Viel besser ist es in der Woche vor dem Lauf bewusst leicht verdauliche Gerichte mit vielen Kohlenhydraten zu sich zu nehmen, beispielsweise Gerichte mit Hirse, Quinoa und Reis. Damit ist man gut auf den Marathon vorbereitet ohne sich zu überessen. 

03 – Entspannt anreisen
Die Nacht vor dem Wettkampf schläft niemand richtig gut. Umso wichtiger ist die Entspannung und Erholung an den Tagen zuvor. Eine frühe Anreise hilft dabei, sich frühzeitig zu entspannen und auf die Bedingungen vor Ort einzustellen. Am Tag vor dem Rennen kann man entspannt durch München spazieren, die GENERALI MARATHON MESSE besuchen und noch eine kurze Runde laufen. Dann macht es auch nichts, wenn man in der Nacht vor dem Rennen weniger gut schläft.

TIPP: Bei unserem Partner KINGs Hotel im Zentrum von München finden Sie bequeme und ruhige Zimmer.

04 – Leichtes Frühstück
Das Frühstück vor dem Rennen ist sehr individuell (Siehe Tipp 01). Haferflocken, Porridge oder doch lieber Weißbrot – Markus Hörmann hat viel experimentiert. Mittlerweile setzt er auf Weißbrot mit Honig, weil es leicht verdaulich und lecker ist. Wichtig ist, dass nach dem Frühstück bis zur ersten Verpflegungsstelle kein Hungergefühl aufkommt. Denn wenn man einmal in einem Energiedefizit steckt, kann man sich während des Rennens kaum noch erholen. 

05 – Notreserve
Auf der Strecke gibt es viele Verpflegungsstationen, an denen man die Energiespeicher füllen kann. Wer unsicher ist, kann ein Energiegel einstecken, um zwischen den Stationen eine Notreserve zu haben.

06 – Erholung & Genuss
Nach Wochen und Monaten der Vorbereitung ist es vollbracht und ist im Ziel angekommen. Für diese Leistung dürfen Sie sich belohnen. Ein alkoholfreies Bier im Ziel, dazu ein Recovery Shake und anschließend ein geselliges Abendessen mit Freunden und Familie. Für Markus Hörmann ist diese Belohnung ein ganz elementarer Bestandteil eines Rennens, auch um die Motivation für den nächsten Wettkampf hochhalten zu können. 

Auf der Website von Markus Hörmann gibt der Profi-Triathlet und Stoffwechselcoach noch mehr Tipps und Einblicke. Wir wünschen Markus einen schönen Ausklang seiner Profikarriere. Und für die Zeit danach viel Erfolg, viel Zeit für die Familie und viele schöne Erlebnisse beim Laufen und in den Bergen.

Website Markus Hörmann

Bleib immer auf dem Laufenden!

Abonniere jetzt den GMM Newsletter und ERHALTE ALLE NEWS
RUND UM DEINEN LIEBLINGSMARATHON!